Welten entwickeln

Welten(raum)karte

Für die Gestaltung der Welten benötigt es nicht nur Ziele und die passende Strategie, sondern auch eine räumliche Vision. Dazu dient die Welten(raum)karte.

Sie formuliert Ansätze für die räumliche Entwicklung anhand quartierübergreifender Strukturen und ortsbezogener Ideen für die spezifischen Welten.

Quartiersübergreifende Ansätze:

  • übergeordnete Nutzungsstruktur
  • Grün- und Wegeverbindungen

Welten:

  • Erhaltenswerte Bestandsstrukturen
  • charaktergebende Gemeinschaftsorte im Bestand, ggf. punktuelle Ergänzung

Diese Karte setzt den Rahmen für die Entwicklung des Liebigquartiers und kann im Laufe des Prozesses für Teilbereiche fortgeschrieben werden.

Der Plan kann in voller Auflösung hier abgerufen werden.

Welten neu denken

Veedel vernetzen

Gemeinschaftsorte schaffen

Ziel der Planung ist es, eine ortsbezogene und nachhaltige städtebauliche Entwicklung des Liebigquartiers einzuleiten. Die wahrgenommenen Welten sollen in ihren Potenzialen gestärkt und in die Gesamtstruktur des Veedels eingebettet werden.

Indem wir die Welten neu denken, zeigen wir eine Vision für eine vielfältige, spannende und flexible städtebauliche Entwicklung ohne den Ursprung des Ortes zu verändern.

Essenziell für diesen Prozess sind die Verbindung der Welten miteinander und das Kreieren aufenthaltsfähiger Orte. Neben der Fortführung und Erweiterung der Grünverbindungen z.B. zwischen Blücherpark und Grüngürtel, spielt die Liebigstraße, als zentrale Verbindung zu den angrenzenden Veedeln Kölns, eine wesentliche Rolle.

Neue Treffpunkte und Gemeinschaftsorte zu schaffen, unterstützt nicht nur unseren Grundgedanken einer gemeinwohlorienterten Stadtentwicklung, sondern belebt die Welten intern und sorgt für ein lebhaftes Veedel. Durch die Verortung jener Gemeinschaftsorte in erhaltenswerten Bestandsgebäuden, wird der ursprüngliche Charakter des Ortes aufgegriffen und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Über uns

Ein Projekt im Rahmen des Master Städtebau NRW

Modul 11 – Projekt III

Eler I Ertelt I Heinen I Wieland

in kooperation mit

KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten e.V.

WandelWerk Köln