Über uns

Wir sind vier Studierende im Masterstudiengang „Städtebau NRW“. Der Masterstudiengang ist ein Verbundmasterprogramm. Er wird gemeinschaftlich von den Hochschulen HS Bochum, FH Dortmund, TH Köln, TH OWL und der Universität Siegen am Standort Köln angeboten. Die Studierenden kommen aus unterschiedlichen Fachbereichen wie z.B. Architektur, Landschaftsarchitektur und –planung sowie Stadt- und Raumplanung.
Im Rahmen der Projektarbeit des 3. Semesters haben wir strategische Ansätze zu räumlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen in der städtebaulichen Entwicklung erarbeitet. Es wurde uns die Möglichkeit gegeben, Zukunftsszenerien für das Liebigquartier in Köln/Neuehrenfeld zu konzipieren. Dazu haben wir uns intensiv mit informellen Prozessen, Zwischennutzungen, temporären Maßnahmen, künstlerischen Aktionen, Zukunftsfragen und kommunikativen Formaten auseinandergesetzt.
Im Ergebnis präsentieren wir eine stadtplanerische Strategie, in der vom Leitbild über das räumliche Gerüst und den Vertiefungen von Impulsbereichen bis hin zum Prozess die Entwicklungsperspektive für das Liebigquartier sichtbar gemacht wird.
Der Fokus liegt aber nicht nur auf der Entwicklung des Liebigquartiers, sondern auch auf den Bedürfnissen des Wandelwerks, seinen Macher:innen, Akteur:innen sowie die Umgebung mit Bewohnerschaft.

Master Städtebau NRW
In Kooperation mit:

WandelWerk Köln

KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten e.V.
Über uns
Ein Projekt im Rahmen des Master Städtebau NRW
Modul 11 – Projekt III
Eler I Ertelt I Heinen I Wieland
in kooperation mit


KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten e.V.
WandelWerk Köln