Das Veedel

und seine Herausforderungen

Herausforderungen in der Stadtentwicklung

Die Stadtentwicklung steht stetig vor neuen Herausforderungen, so auch die Stadt Köln und ihre Veedel. Die Entwicklung im Stadtgebiet muss auf die aktuellen Herausforderungen wie den Klimawandel, die Digitalisierung etc. reagieren und gleichzeitig anpassungsfähig für neue Herausforderungen bleiben. So auch im Liebigquartier, welches gerade mitten im Wandel steckt und wir die Chance sehen, diese Herausforderungen anzugehen.

Herausforderungen im Liebigquartier

Umgeben von dichten, gemischten und städtischen Strukturen machen sich im Liebigquatier unterschiedlichste Nutzungsansprüche in besonderem Maße bemerkbar. Die wachsende Bevölkerung in Köln ist auf der Suche nach Wohnraum, Unternehmen nach Standorten in bester Lage, soziale und kulturelle Einrichtungen suchen günstige Flächen und produzierende Flächen werden immer weiter verdrängt. Das Liebigquartier ist ein Ort an dem produzierendes Gewerbe noch vorhanden ist, in seiner heutigen Struktur allerdings vermehrt nicht dem wachsenden Druck anderer Nutzungen stand hält. Zudem hat die Stadt Köln, wie viele andere Großstädte, mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen, was die Bereitstellung weiterer Grünflächen für ein besseres Stadtklima und gesunde Lebensverhältnisse erfordert. 

All das kann im Liebigquartier noch ermöglicht werden. Zu klären gilt jedoch, in welchem Umfang unterschiedliche Strukturen integriert und Konflikte vermieden werden können.

Über uns

Ein Projekt im Rahmen des Master Städtebau NRW

Modul 11 – Projekt III

Eler I Ertelt I Heinen I Wieland

in kooperation mit

KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten e.V.

WandelWerk Köln