Welten entwickeln

Entwicklungsprozess

In den letzten Jahren weckte das Liebigquartier zunehmend das Interesse von Projektentwickler:innen und erste Entwicklungsimpulse wurden sichtbar. Ein zentraler Anstoß wurde durch das Stadtlabor im Wandelwerk gegeben. Hier kamen zahlreiche Akteure zusammen und  erprobten gemeinsam nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten für das Quartier.

Aufbauend auf den Erkenntnissen des Stadtlabors und der Neuen Leipzig Charta wurden Ziele für die Entwicklung des Liebigquartiers formuliert. Diese setzen den Rahmen für die Realisierung des Reallabors Liebigquartier, in dessen Kotext Werkzeuge zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in den unterschiedlichen Welten des Quartiers erprobt werden sollen. Die Vielseitigkeit der Welten bietet ideale Voraussetzungen, um eine breite Vielfalt an Werkzeugen anzuwenden und ihre Wirkung zu testen und zu überprüfen.

Angesichts dieser komplexen Aufgaben- und Zielstellung kommt ein Quartiersmanagement zum Einsatz. Es koordiniert den Entwicklungsprozess, berät Interessierte und sichert den Informationsfluss. Zudem wird ein Quartiersbeirat aus Verteter:innen der Stadt, Anwohnenden, Initiativen, Gewerbetreibenden und wechselnden Expert:innen innitiiert. Die Quartierswebsite dient als transparente Informationsplattform für Interessierte und ermöglicht einfache Beteiligung.

Um im Rahmen einer Wirkungskontrolle Prozesse anpassen oder optimieren zu können, sind regelmäßige Evaluationen angedacht.

Über uns

Ein Projekt im Rahmen des Master Städtebau NRW

Modul 11 – Projekt III

Eler I Ertelt I Heinen I Wieland

in kooperation mit

KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten e.V.

WandelWerk Köln