Das Veedel
im Überblick


Das Liebigquartier
Das Liebigquartier befindet sich im Kölner Westen. Es besteht aus Teilen der Stadtteile Neuehrenfeld und Bilderstöckchen. Abgegrenzt wird es im Osten durch eine Bahntrasse zum Stadtteil Nippes. Im Süden grenzt eine Bahntrasse und der innere Grüngürtel der Stadt Köln an das Gebiet, im Osten ein Teil der Autobahn A57 und Richtung Norden befindet sich der Blücherpark.
Innerhalb des Liebigquartiers liegen neben kleineren gewerblichen Flächen großflächige Firmenstandorte der Rheinenergie Köln, des Milchkonzerns Campina Friesland und ein ehemaliges Schlachthofgelände. Entlang der Liebig-, Gelder- und Escher Straße finden sich zudem Wohngebiete. Die Liebigstraße gilt als zentrale Achse durch das Quartier und als Wegeverbindung zwischen Ehrenfeld und Nippes.
Bevölkerungswachstum
Wie in ganz Köln steigen auch im Liebigquartier die Bevölkerungszahlen. Im gesamtstädtischen Vergleich ist die Bevölkerungsdichte allerdings noch relativ gering.
Wohndauer
Ca. 30% der Anwohnenden wohnen nicht länger als 2 Jahre im Liebigquartier. In den letzten Jahren ist die Wohndauer jedoch gestiegen. Ggf. ist dies auf die steigenden Mietpreise in Köln zurückzuführen.
Nationalitäten
...im Liebigquartier sind vielfältig



Mobilität und Erschließung
Das Liebigquartier ist durch seine Lage an der A57, der inneren Kanalstraße im Süden und dem Parkgürtel im Norden gut angebunden. An der Bahnstation Köln-Nippes fahren die S11 und S6. Die Buslinien 142 über die Liebigstraße und die Linie 127 über die Osterather Straße sorgen für eine gute Anbindung mit dem Nahverkehr.
Nutzungen
Im Liebigquartier treffen große gewerbliche Strukturen wie der ehemaligen Schlachthof und die Firmengelände von Campina Friesland und der Rheinenergie auf Wohnquartiere in Bilderstöckchen und entlang der Liebigstraße. Dort wo diese beiden Nutzungen aufeinandertreffen bestehen Konflikte.
Potentialräume
Im Quartier finden sich große Brachflächen und unstrukturierte Gebiete. An diesen Stellen treffen oft unterschiedliche Nutzungen aufeinander. Diese Ausgangslage bietet Raum für die Erprobung eines innovativen und gemischten Quartiers. Hier gilt es neue Formen der Stadtentwicklung zu entwickeln.
Über uns
Ein Projekt im Rahmen des Master Städtebau NRW
Modul 11 – Projekt III
Eler I Ertelt I Heinen I Wieland
in kooperation mit


KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten e.V.
WandelWerk Köln