Das Veedel

und seine Welten

Welten im Überblick

  • Rheinenergie Köln (städtisches Gewerbe)

  • Wohnbebauung
  • kirchliche Einrichtungen
  • Vereine

  • geschützte Wohnsiedlung

  • Firma Campina Friesland

  • Wohnen
  • kleingewerbliche Nutzung
  • leerstehende Lagerhallen

  • Wohnen
  • vereinzelte Erdgeschossnutzung an Eckgebäuden

  • Nahversorger Aldi
  • weitere gewerbliche Flächen

  • Autohändler
  • Parkplatzflächen

  • Unterführung der S-Bahnstation
  • kleine Plätze zu beiden Seiten
  • Lagerhallen der DB

  • Wohnen
  • Kleingewerbe
  • Schule

  • leerstehendes Autohaus 
  • gemischte Wohnbebauung der bpd geplant

  • Wohnen
  • Gastronomie (portugiesisches Café, griechisches Restaurant)
  • Gemeinde für muslimische Frauen

  • große Gewerbe

  • eingezäunte Brachflächen
  • Gewerbe
  • Imbiss

  • Veranstaltung- und Kulturzentrum Odonien

  • Sportplätze 
  • Vereinshaus mit Restaurant

  • Vergnügungszentrum Pascha

  • Gewerbe

Akteure im Überblick

Nicht nur aufgrund der Göße ist das Liebigquartier vielfältig. Hier treffen verschiedene Akteure aus den Bereichen Gewerbe, Kultur und Soziales aufeinander. Außerdem finden sich in den meisten Welten Anwohnende, die durch Entwicklungsprozesse in der Nachbarschaft direkt beeinflusst werden. Einige Welten werden dagegen vermehrt von Besucher:innen über die Grenzen des Quartiers hinaus aufgesucht. 

In den Welten finden sich meist mehrere Akteure und somit auch ein höherer Bedarf deren Interessen in Einklang zu bringen. 

Für eine gemeinwohlorientierte und nachhaltige Entwicklung spielen die ansäßigen Akteure und deren Einbindung in den Entwicklungsprozess eine wichtige Rolle.

Über uns

Ein Projekt im Rahmen des Master Städtebau NRW

Modul 11 – Projekt III

Eler I Ertelt I Heinen I Wieland

in kooperation mit

KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten e.V.

WandelWerk Köln